Unbenanntes Dokument
 
 
      Sie befinden sich hier: Fischrezepte Unbenanntes Dokument
Kontakt  |  Impressum - Datenschutz  |        
 
 

 
 

Unbenanntes Dokument
 
Nächste Veranstaltung
06.04.2025 - Großforellenangeln                                Jeden Samstag ab 11.00 Uhr frisch geräucherte Forellen warm aus dem Ofen direkt zum Verzehr  
 

 
Forellenzucht Rameil
 
 
 
Fischrezepte
Fischrezepte mit Forelle

Forelle MüllerinForelle blauForelle im Salzteig mit DillsauceSpeckforellen
mit Kräutersoße
Forelle im Mangold-MantelGegrillte Forellen mit Tomatensauce




Forelle Müllerin
- Für 4 Personen -

Zutaten:
4 frische Forellen (à 250 g - 350 g)
3 EL Zitronensaft
Salz
40 g Mehl
80 g Butter
Petersilie
1 Zitrone

Zubereitung:
Forellen unter fließendem Wasser reinigen. Mit Zitronensaft beträufeln und 15 Minuten stehenlassen. Fische innen und außen salzen und in Mehl wenden, dann in Butter oder Bratfett auf beiden Seiten je 10 Min. goldbraun braten, anschließend auf vorgewärmter Platte anrichten und mit Petersilie bestreuen. Butter mit Bratfett und Zitronensaft erhitzen und damit die Forellen übergießen, eventuell mit Salatblättern und Zitronenscheiben garnieren. Als Beilage Petersilienkartoffeln und grünen Salat reichen.

 
Forelle blau
- Für 4 Personen -

Zutaten:
4 frische Forellen (à 250 g - 350 g)
1 Tasse Essig
Salz
1 l Wasser
1 Schuß Weißwein
1 Kästchen Kresse
1 Zitrone
1 Tomate

Zubereitung:
Die Forellen werden unter kaltem Wasser gesäubert (Schuppen und Schleim nicht entfernen) und von innen leicht gesalzen. Wenn sie rund serviert werden sollen, bindet man die Fische mit einem durch Unterkiefer und Schwanzende gezogenem Faden zusammen. Forellen mit Essig begießen, damit sie schön blau werden. Wasser mit Salz, Weißwein und einem Schuß Essig, eventuell mit Lorbeerblatt und 3 Pfefferkörnern aufkochen, dann die Forellen vorsichtig hineingeben. Ca. 15 Min. ziehen lassen. Die Fische danach vorsichtig aus dem Sud heben, abtropfen lassen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit Kresse, Tomaten- und Zitronenschnitzeln garnieren. Als Beilage Petersilienkartoffeln, Meerrettichsahne oder zerlassene Butter reichen.

 
Forelle im Salzteig mit Dillsauce
- Für 4 Portionen -

Zutaten:
4 ausgenommene Forellen von je ca. 300 g
Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für den Salzteig:
300 g Mehl
200 ccm Wasser
2 Eigelb zum Bestreichen

Für die Sauce:
1 Päckchen helle Sauce
2 EL Sahne
1 Eigelb
1 Bund Dill

Zubereitung:
Die Forellen unter fließend kaltem Wasser kurz innen und außen waschen und mit Küchenpapier gut trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für den Teig das Mehl mit dem Salz und dem Wasser verrühren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen. Den Teig in 4 gleichgroße Stücke teilen (etwas Teig für die Verzierung zurückbehalten) und die Forellen darin einwickeln. Den Teig in die Form nach unten auf das Backblech legen. Die Verzierungen anbringen und die Oberfläche mit verquirltem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 220° in 20 Minuten goldbraun backen. Die helle Sauce nach Angabe auf der Packung zubereiten, mit der Sahne und dem Eigelb legieren. Den Dill fein hacken und dazugeben. Zum Servieren den Salzteig aufbrechen und die Fische mit jungen Kartoffeln und der Sauce reichen.

 
Speckforellen mit Kräutersauce
- Für 2 Portionen -

Zutaten:
2 Forellen (à 250 g, küchenfertig)
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Zitronensaft
8 Scheiben durchwachsener Speck
2 EL Öl
1/2 Bund Dill und Kerbel
5 Stiele glatte Petersilie
30 g Butter (zimmerwarm)
40 ml Weißwein (trocken)
1/2 Pk. Sauce Hollandaise (Fertigprodukt, 1/8 l)
Salz

Zubereitung:
Die Forellen waschen und mit Küchenpapier gründlich trockentupfen. Mit Pfeffer und Zitronensaft würzen. Jede Forelle mit 4 Speckscheiben umwickeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Forellen auf jeder Seite 2-3 Minuten anbraten, dann auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 30 Minuten backen. Zwischendurch einmal wenden. Dill, Kerbel und Petersilie von den Stielen zupfen und grob hacken. Mit der weichen Butter im Mixer pürieren. Den Weißwein und die Sauce Hollandaise in einen Topf geben und aufkochen. Nach und nach die Kräuter-Butter-Mischung dazugeben und mit dem Schneebesen unterrühren. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen und zu den Speck-Forellen servieren. Dazu passen Petersilienkartoffeln.

 
Forelle im Mangold-Mantel
- Für 4 Portionen -
(695 kcal / 2910 kJ / Portion)

Zutaten:
4 frische Forellen
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Saft von 1 Zitrone
2 Bund glatte Petersilie
8 große Mangoldblätter
2 EL Butterschmalz
4 EL gehackte Nüsse (Hasel-, Walnüsse)
oder Sonnenblumenkerne
20 g Butter

Zubereitung:
1. Die ausgenommenen Forellen vorsichtig unter fließendem Wasser waschen und trockentupfen. Innen und außen salzen und pfeffern, mit Zitronensaft beträufeln.
2. Die Petersilie waschen, trockenschleudern und die Forellen damit füllen.
3. Den Mangold waschen, trockentupfen. Die dicken Rippen flach schneiden. Je 2 Blätter aufeinanderlegen und jeweils 1 Forelle darin einwickeln. Eventuell mit Zahnstocher feststecken.
4. Das Butterschmalz in jeweils 2 Pfannen auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Forellen darin auf jeder Seite etwa 5-7 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Die gehackten Nüsse, bzw. Kerne in der Butter kurz erhitzen und über die Forellen geben. Dazu schmecken neue Kartoffeln.

 
Gegrillte Forelle mit Tomatensauce
- Für 4 Personen -

Zutaten:
4 Forellen à 350 g
etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer
4 Zweige Petersilie
einige frische oder getrocknete Thymianblättchen
4 TL frische Butter

Für die Sauce:
3 EL feines Pflanzenöl
40 g fein gehackte Zwiebeln
1 zerdrückte Knoblauchzehe
40 g kleine Karottenwürfel
4 EL trockener Rotwein
300 g Tomaten
1/2 TL Salz
1/4 TL Cayenne-Pfeffer
1 TL gehackte Petersilie

Zubereitung:
Die ausgenommenen Forellen auswaschen, austrocknen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. In jede Forelle ein Zweiglein Petersilie und etwas Thymian geben und die Bauchhöhle jeweils mit einem TL frischer, weicher Butter ausstreichen. Für die Sauce das Pflanzenöl in einer Kasserolle erhitzen und die sehr fein gehackte Zwiebel und die zerdrückte Knoblauchzehe mit den Karottenwürfeln hell anschwitzen. Die Tomaten in kochendes Wasser tauchen, die Haut abziehen und den Stiel entfernen. Die Tomaten dann würfeln. Die angeschwitzten Zwiebeln mit dem Rotwein ablöschen, die Tomaten zugeben und mit Salz, Cayenne-Pfeffer und der gehackten Petersilie würzen. Die Sauce dann etwa 10-15 Minuten köcheln lassen und sollte sie zu dickflüssig werden, mit etwas Fleisch- oder Hühnerbrühe strecken. Die vorbereiteten Forellen auf dem Grillrost von beiden Seiten garen und mit der Tomatensauce und frischem Weißbrot oder Kartoffeln servieren.
Unbenanntes Dokument
 Seite drucken
zum Seitenanfang 

 
Unbenanntes Dokument
 
Termine 2025
Die aktuellen Termine für 2025 sind online.
mehr >>
Fliegenfischen
Wir bieten auch Fliegenfischen am Fließgewässer an!
mehr >>
Öffnungszeiten 2025
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie
hier >>
 
 


 
 
 

 
  Unbenanntes Dokument
   © Thomas Rameil • Sauerländer Anglerglück • D-57368 Lennestadt-Gleierbrück