Unbenanntes Dokument
 
 
      Sie befinden sich hier: Fischrezepte Unbenanntes Dokument
Kontakt  |  Impressum - Datenschutz  |        
 
 

 
 

Unbenanntes Dokument
 
Nächste Veranstaltung
06.04.2025 - Großforellenangeln                                Jeden Samstag ab 11.00 Uhr frisch geräucherte Forellen warm aus dem Ofen direkt zum Verzehr  
 

 
Forellenzucht Rameil
 
 
 
Fischrezepte
Fischrezepte mit Lachsforelle



Gedünstetes Lachsforellenfilet
- Für 2 Personen -
(637 kcal / 2665 kJ / Person)

Zutaten:
1 Lachsforelle (700 g)
Saft einer halben Zitrone
2 EL Pflanzenöl
1-2 TL Fischgewürz (als Fertigmischung im Handel erhältlich)
150 g Broccoli (in Röschen geteilt)
150 g Zuckerschoten (geputzt)
150 g Karotten (in Streifen)
150 g Frühlingszwiebeln (geputzt)
150 g kleine Kartoffeln (geschält)
Salz, Pfeffer
1 EL frisch gehackte Kräuter
400 ml Fischfond (a. d. Glas)
50 g Butter

Zubereitung:
Die ausgenommene Forelle kurz unter fließendem Wasser waschen, abtrocknen. Mit Zitronensaft und Öl einreiben, mit dem Fischgewürz innen und außen würzen. Die Forelle in eine entsprechend große Auflaufform legen. Die vorbereiteten Gemüsesorten sowie die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen und mit den gehackten Kräutern mischen. Das Gemüse mit den Kartoffeln um den Fisch legen. Mit dem Fischfond begießen. Die Butter, in Flöckchen zerteilt, obendrauf legen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 210°C etwa 45 Minuten garen, dabei öfter mit dem Fischfond begießen. Vorsichtig die Haut entfernen. Die Filets von den Gräten befreien, zusammen mit dem Gemüse anrichten.

Tip: Der Fisch ist gar, wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen läßt.
Unbenanntes Dokument
 Seite drucken
zum Seitenanfang 

 
Unbenanntes Dokument
 
Termine 2025
Die aktuellen Termine für 2025 sind online.
mehr >>
Fliegenfischen
Wir bieten auch Fliegenfischen am Fließgewässer an!
mehr >>
Öffnungszeiten 2025
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie
hier >>
 
 


 
 
 

 
  Unbenanntes Dokument
   © Thomas Rameil • Sauerländer Anglerglück • D-57368 Lennestadt-Gleierbrück